5.9. bis 5.10. 2025

LandErlebnisWochen Wetterau 2025

Kultur - beteiligung - vernetzung

Nun ist es offiziell: Die nächsten fünf Jahre dürfen wir mit der Aller.Land Bundesförderung die Landerlebniswochen verstetigen und die kulturelle Vielfalt unserer Region zum Strahlen bringen. Hier die Pressemitteilung zur Entscheidung der Fachjury.

Kommt und vernetzt euch und lernt die Landerlebniswochen besser kennen. Hier die Einladung zum nächsten Vernetzungstreffen am Montag, 23.06.’25, 18-20 Uhr, in Gedern/Steinberg.

Vernetzt Euch mit uns und mit vielen anderen Akteur:innen in Eurer Umgebung

Die Landerlebniswochen leben von Eurer aktiven Beteiligung und Eurem Engagement. Ob bereits erprobte Veranstaltungsformate oder neue Ideen bleibt dabei komplett Euch überlassen.

Sobald der aktuelle Kalender freigeschaltet ist, könnt Ihr diese wieder fleissig hochladen. Wir freuen uns schon jetzt über ein vielfältiges Programm.

impressionen 2024

Die Landerlebniswochen (LEW) sind eine Einladung in die facettenreiche Region Wetterau, die sich zwischen dem urbanen Rhein-Main-Gebiet und dem ländlich geprägten Vogelsberg erstreckt.

Ausgewählt, aktuell und vielschichtig – in dem Programm der LEW bündeln sich Kulturfestivals, Ausstellungen, Märkte, Theatervorstellungen, Workshops, Konzerte und allerhand mehr. Es treffen sich die Alteingesessenen mit neugierigen Besuchern, es treffen sich die Kulturen und Generationen, es treffen sich Weltbilder, Haltungen und Meinungen.

Es gibt spannende Orte, Projekte, Kulturscheunen und innovative ländliche Kulturperlen zu entdecken. Die LEW zeigen die Wetterau, wie sie ist – bunt, kreativ, aufgeschlossen und blühend, wie ihre Rapsfelder im Mai.

Die LEW sind ein Netzwerk regionaler Akteure aus Kultur, Handwerk, Gemeinwohlarbeit, Höfen und Initiativen.

ihr wollt Mitmachen?

Ihr wollt mit eurer Veranstaltung mitgestalten (wie bspw. Kulturfest, Workshop, Performance, Ausstellung, Lesung, Aktionen, etc…) ?

Sobald wir den neuen Upload freischalten, habt Ihr hier die Möglichkeit uns einen Programmpunkt zu senden